- Umrechner
- (m)пересчётчикдешифратор
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Achtersystem — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Hidschri — Der islamische Kalender ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender in Gebrauch. Der am weitesten verbreitete islamische Kalender rechnet nach Mondjahren; er ist ein reiner Mondkalender. Die arabische Bezeichnung dafür… … Deutsch Wikipedia
Hijri — Der islamische Kalender ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender in Gebrauch. Der am weitesten verbreitete islamische Kalender rechnet nach Mondjahren; er ist ein reiner Mondkalender. Die arabische Bezeichnung dafür… … Deutsch Wikipedia
Islamische Zeitrechnung — Der islamische Kalender (arabisch التقويم الهجري, DMG at taqwīm al hiǧrī oder التقويم الإسلامي at taqwīm al islāmī) ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender vorwiegend für religiöse Zwecke in Gebrauch.… … Deutsch Wikipedia
Islamischer Kalender — Der islamische Kalender ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender in Gebrauch. Der am weitesten verbreitete islamische Kalender rechnet nach Mondjahren; er ist ein reiner Mondkalender. Die arabische Bezeichnung dafür… … Deutsch Wikipedia
Islamisches Jahr — Der islamische Kalender ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender in Gebrauch. Der am weitesten verbreitete islamische Kalender rechnet nach Mondjahren; er ist ein reiner Mondkalender. Die arabische Bezeichnung dafür… … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Kalender — Jüdischer Gemeindekalender von 1831 Der jüdische Kalender (hebr. הלוח העברי ha lu ach ha iwri) ist ein Lunisolarkalender. Die Monate sind wie bei einfachen Mondkalendern an den Mondphasen ausgerichtet. Neben einem Normaljahr mit 12 Mondmonaten… … Deutsch Wikipedia
Muslimischer Kalender — Der islamische Kalender ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender in Gebrauch. Der am weitesten verbreitete islamische Kalender rechnet nach Mondjahren; er ist ein reiner Mondkalender. Die arabische Bezeichnung dafür… … Deutsch Wikipedia
Octomatics — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktal — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia
Oktalcode — Das Oktalsystem (von lateinisch octo acht) ist ein Stellenwertsystem mit der Basis 8 (daher auch Achtersystem genannt). Es kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7. Seine Ursprünge finden sich im Schweden des 17.… … Deutsch Wikipedia